re:flair GmbH: Start-up revolutioniert Geschäftswelt mit nachhaltiger Innovation

Nachhaltig wirtschaften: Start-up re:flair setzt neue Maßstäbe

Die am 3. August 2023 gegründete GmbH re:flair stellt sich als Vorreiter im Bereich nachhaltiger Geschäftspraktiken vor. Als vielseitige Beratungs-, Vermittlungs- und Werbeagentur hat sich re:flair dem anspruchsvollen Ziel verschrieben, alte Unternehmensgegenstände in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Das Unternehmen spezialisiert sich auf Upcycling, Downcycling und Recycling von Materialien wie Werbeplanen und Dienstkleidung, die bisher allzu oft im Müll landeten. Die Kreativität und Innovationskraft von re:flair liegt darin, diesen Gegenständen neues Leben einzuhauchen und sie zu zeitgemäßen und praktischen Produkten umzugestalten.

Von Werbematerialien bis hin zu Dienst- und Arbeitskleidung – re:flair verwandelt ausgediente Unternehmensgegenstände in hochwertige Merchandising-Artikel für Onlineshops, attraktive Giveaways für Messen und Events sowie liebevolle Mitarbeitergeschenke. Dieser Ansatz trägt nicht nur zur Müllreduzierung bei, sondern fördert auch das Bewusstsein für ressourceneffizientes Wirtschaften.

Die Vision von re:flair wird von den Gründern Tom Kessler, Thomas Forster und Konstanze Gruber getragen. Mit einer beeindruckenden Kombination aus Erfahrung in Geschäftsentwicklung, Vertrieb, Content Management, Marketing und Design haben sie die Grundlage für den nachhaltigen Erfolg von re:flair geschaffen.

Bereits vor der Gründung als GmbH agierte re:flair erfolgreich als Einzelunternehmen und überzeugte durch seine Mission, Nachhaltigkeit und Geschäftsentwicklung miteinander zu verknüpfen. Ein Höhepunkt dieser Erfolgsgeschichte ist die Partnerschaft mit dem renommierten Unternehmen 6B47 Real Estate Investors AG, die im Mai 2023 begann. Dieses erste wegweisende Kundenprojekt markiert den Beginn einer vielversprechenden Kooperation, die innovative Ideen der Kreislaufwirtschaft in die Realität umsetzt.

“Katharina Rathammer”, Head of Corporate Communications & Marketing bei 6B47 Real Estate Investors AG, betont die Bedeutung dieser Zusammenarbeit: “Aus einem Nachhaltigkeitsgedanken einen Geschäftszweig zu entwickeln ist mutig, aber vor allem zukunftsweisend und smart. Als Immobilienentwickler suchen wir ständig nach neuen Ideen für die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft. Mit re:flair sind wir fündig geworden und prüfen gerade weitere Kooperationsideen.”

Die 6B47 Real Estate Investors AG ist ein österreichisches Immobilienentwicklungsunternehmen, das sich auf die Planung, Entwicklung und Vermarktung von Immobilienprojekten in verschiedenen Märkten spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 2009 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Wien. 6B47 ist bekannt für seine innovativen und nachhaltigen Ansätze bei der Entwicklung von Immobilienprojekten.

Die Partnerschaft zwischen re:flair und 6B47 Real Estate Investors AG stellt eine inspirierende Fusion von Nachhaltigkeit, Kreativität und Immobilienentwicklung dar. Gemeinsam haben die beiden Unternehmen ein bemerkenswertes Projekt verwirklicht, das die Wiederverwertung und Upcycling-Prinzipien in den Mittelpunkt stellt.

Ausgangspunkt dieser Zusammenarbeit waren die alten Bauplanen des Franz Josef Bahnhofs in Wien, die an sich keinen Nutzen mehr hatten und oft als Abfall endeten. re:flair, als Experten im Bereich Upcycling, erkannten das Potenzial dieser Materialien und begannen, sie in neuartige Produkte zu verwandeln.

Die Resultate dieser kreativen Zusammenarbeit sind Badetaschen und Ordnungssysteme, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sind. Diese innovativen Produkte werden als Einweihungsgeschenke für die Käufer und Käuferinnen der Immobilien von 6B47 angeboten. Die Badetaschen bieten eine nachhaltige Möglichkeit, den Strand oder das Schwimmbad zu besuchen, während die Ordnungssysteme eine praktische und stilvolle Lösung für das Aufbewahren von Salz und Brot darstellen, die traditionell bei Immobilienübergaben verwendet werden.

Die Partnerschaft zwischen re:flair und 6B47 zeigt nicht nur das Engagement beider Unternehmen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz, sondern auch ihre Fähigkeit, innovative Ideen in die Tat umzusetzen. Durch die Wiederverwertung der alten Bauplanen des Franz Josef Bahnhofs haben sie einen Weg gefunden, scheinbar nutzlose Materialien in wertvolle und einzigartige Produkte zu transformieren.

Diese Zusammenarbeit symbolisiert den Geist der Kreislaufwirtschaft und verdeutlicht, wie Unternehmen unterschiedlicher Branchen zusammenkommen können, um gemeinsam nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Die Badetaschen und Ordnungssysteme, die aus diesem Projekt entstanden sind, dienen nicht nur als praktische Geschenke für Immobilienkäuferinnen und -käufer, sondern auch als inspirierendes Beispiel für die Möglichkeiten des Upcyclings und der kreativen Wiederverwertung.

Kontakt:

re:flair GmbH

Thomas Forster

Ortsstraße 28

3042 Würmla

E-Mail: thomas.forster@reflair.at

Website: http://www.reflair.at

Für weitere Informationen, Bildmaterial oder Interviewanfragen wenden Sie sich bitte an unsere Pressestelle.

%d Bloggern gefällt das: